Redaktion: Herr Bremer, die BaFin hat kürzlich eine Warnung vor der E3 Consulting auf ihrer Website e3consultation.com herausgegeben. Was hat es damit auf sich?
Thomas Bremer: Die BaFin warnt davor, dass die E3 Consulting möglicherweise ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Es gibt den Verdacht, dass sie sich unrechtmäßig im Bereich der Vermögensverwaltung und bei Tages- und Festgeldanlagen betätigen. Anleger sollten hier besonders vorsichtig sein, denn solche Angebote können schnell ins unseriöse Fahrwasser geraten.
Redaktion: Was bedeutet das konkret für Anleger, die schon investiert haben?
Thomas Bremer: Wer bereits Geld in eines dieser Angebote investiert hat, sollte schnell handeln. Zunächst einmal sollten Anleger sämtliche Unterlagen zusammentragen: Verträge, Zahlungsbelege, Kommunikationsverläufe – alles, was sie dokumentieren können. Damit können sie sich dann an einen Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht oder an eine Verbraucherzentrale wenden. Es ist auch ratsam, den Fall der BaFin oder der Polizei zu melden.
Redaktion: Und wenn jemand noch überlegt, dort zu investieren?
Thomas Bremer: Ganz klar: Finger weg! Wenn die BaFin eine Warnung herausgibt, ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass hier etwas nicht stimmt. Seriöse Anbieter verfügen immer über die notwendigen Lizenzen, und diese sind auf den Seiten der BaFin einsehbar. Jeder, der in Finanzprodukte investieren möchte, sollte vorab die Seriosität des Anbieters gründlich prüfen.
Redaktion: Was raten Sie generell, wenn es um Geldanlagen im Internet geht?
Thomas Bremer: Sicherheit geht vor Rendite. Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten allen Verbrauchern, sich im Vorfeld genau zu informieren. Betrügerische Websites wirken oft sehr professionell. Prüfen Sie daher, ob der Anbieter wirklich eine Lizenz besitzt. Schauen Sie auch in die „Schwarze Liste“ der BaFin, auf der bereits auffällige Anbieter gelistet sind. Und ein Tipp: Hören Sie sich unbedingt die Podcast-Reihe der BaFin an, insbesondere die Folge „Vorsicht, Betrug“. Dort wird sehr verständlich erklärt, worauf Sie achten sollten, um Betrugsmaschen am Finanzmarkt zu erkennen.
Redaktion: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Bremer!
Thomas Bremer: Sehr gerne. Bleiben Sie wachsam!