Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Warnung vor der Website ceexde.com herausgegeben. Nach den Erkenntnissen der Aufsicht werden auf dieser Plattform ohne die erforderliche Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten. Dies verstößt gegen das deutsche Kreditwesengesetz (§ 37 Abs. 4 KWG).
Mangelnde Transparenz

Der Betreiber der Website tritt unter der Bezeichnung CEEX auf, verzichtet jedoch auf die Angabe einer Rechtsform oder eines Geschäftssitzes. Ein Impressum, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, fehlt ebenfalls. Solche fehlenden Angaben sind klare Warnsignale für Anleger.
Vorangegangene Warnungen

Bereits am 11. August 2024 hatte die BaFin vor nahezu identischen Plattformen gewarnt. Diese Wiederholung zeigt, dass betrügerische Anbieter versuchen, durch regelmäßige Neuregistrierungen ihrer Websites ihre Machenschaften fortzuführen.
Wichtige Schritte für Anleger
1. Prüfung der Anbieterzulassung

Anleger können und sollten die Unternehmensdatenbank der BaFin nutzen, um zu prüfen, ob ein Anbieter über die notwendige Lizenz verfügt. Nur zugelassene Anbieter dürfen in Deutschland Finanz- und Wertpapierdienstleistungen erbringen.
2. Sicherung von Unterlagen

Wer bereits mit ceexde.com oder ähnlichen Plattformen in Kontakt stand, sollte alle relevanten Unterlagen sichern, einschließlich Kontoauszügen, E-Mails und Zahlungsbelegen. Diese können im Falle eines rechtlichen Verfahrens als Beweismittel dienen.
3. Rechtsberatung in Anspruch nehmen

Anleger, die Geld verloren haben oder unsicher sind, wie sie weiter vorgehen sollen, sollten sich an einen spezialisierten Anwalt für Kapitalmarktrecht wenden. Dieser kann rechtliche Schritte einleiten, um mögliche Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen.
4. Strafanzeige erstatten

Eine Strafanzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft kann dazu beitragen, die Betreiber zur Rechenschaft zu ziehen und weitere potenzielle Opfer zu schützen.
Fazit

Die Warnung der BaFin zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich vor einer Investition gründlich zu informieren. Plattformen, die weder ein Impressum noch eine gültige BaFin-Zulassung vorweisen können, sollten gemieden werden. Anleger sollten wachsam bleiben und bei Zweifeln immer die Seriosität eines Anbieters hinterfragen.