Moderator: Herr Reime, die BaFin hat heute vor den Angeboten von Asia BitChange Money auf der Website cexasia.pro gewarnt. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber ohne Erlaubnis Finanzdienstleistungen anbieten. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?

Jens Reime: Die Warnung der BaFin sollte Anleger unbedingt alarmieren. Wenn die Finanzaufsicht darauf hinweist, dass ein Anbieter wie Asia BitChange Money ohne die notwendige Erlaubnis agiert, besteht ein hohes Risiko, dass es sich um ein unseriöses oder sogar betrügerisches Angebot handelt. Die Tatsache, dass die Betreiber anonym bleiben und die Plattform cexasia.pro nutzen, verstärkt den Verdacht. Anleger sollten hier äußerste Vorsicht walten lassen.

Moderator: Was bedeutet es konkret für die Anleger, wenn Finanzdienstleistungen ohne die Erlaubnis der BaFin angeboten werden?

Jens Reime: Das bedeutet, dass der Anbieter nicht den strengen gesetzlichen Anforderungen entspricht, die von der BaFin überwacht werden. Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass ein Unternehmen ausreichend kapitalisiert ist, ein professionelles Risikomanagement betreibt und transparent arbeitet. Fehlt diese Erlaubnis, fehlen auch diese Sicherheiten. Das birgt die Gefahr, dass Anleger ihr Geld in undurchsichtige und unregulierte Geschäfte investieren, bei denen es kaum oder gar keinen Schutz gibt, sollte etwas schiefgehen. Zudem gibt es keine Aufsicht durch die BaFin, was Betrug und Missbrauch Tür und Tor öffnen kann.

Moderator: Was können betroffene Anleger tun, die bereits in Asia BitChange Money investiert haben oder dies planen?

Jens Reime: Wer bereits investiert hat, sollte sofort handeln. Ich rate dringend, alle weiteren Investitionen zu stoppen und sich rechtlich beraten zu lassen. In vielen Fällen gibt es rechtliche Möglichkeiten, um das investierte Kapital zurückzufordern. Es ist ratsam, möglichst schnell Kontakt mit einem Anwalt aufzunehmen, der auf Kapitalmarktrecht spezialisiert ist. Wer überlegt, in Asia BitChange Money zu investieren, sollte dies unbedingt vermeiden, solange keine Klärung seitens der BaFin erfolgt ist.

Moderator: Wie können sich Anleger generell vor unseriösen Anbietern schützen?

Jens Reime: Ein wichtiger erster Schritt ist immer, sich gründlich zu informieren, bevor man in ein Investment einsteigt. Auf der Website der BaFin gibt es eine Unternehmensdatenbank, in der man prüfen kann, ob ein Anbieter die erforderliche Erlaubnis hat. Zudem sollten Anleger Plattformen wie Investigate.jetzt nutzen, um nach negativen Nachrichten oder Warnungen über ein Unternehmen zu suchen. Gerade im Bereich von Kryptowährungen und digitalen Finanzdienstleistungen gibt es immer wieder Anbieter, die in einer rechtlichen Grauzone agieren oder versuchen, die Regulierungen zu umgehen.

Moderator: Sie haben Investigate.jetzt erwähnt. Wie hilft diese Plattform konkret Anlegern?

Jens Reime: Investigate.jetzt ist ein wertvolles Tool für jeden Anleger, der sicherstellen möchte, dass er in ein seriöses Unternehmen investiert. Die Plattform bietet die Möglichkeit, gezielt nach Informationen zu bestimmten Anbietern zu suchen. Man kann überprüfen, ob es bereits Warnungen, negative Presse oder verdächtige Aktivitäten in Verbindung mit einem Investment gibt. So kann man sich frühzeitig vor Betrugsversuchen oder unseriösen Anbietern schützen.

Moderator: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Reime. Zum Abschluss: Was sollten Anleger, die sich unsicher fühlen, jetzt tun?

Jens Reime: Zunächst einmal sollten alle betroffenen Anleger die Warnung der BaFin sehr ernst nehmen. Wer bereits investiert hat, sollte sich umgehend rechtlichen Rat einholen. Wer noch nicht investiert hat, sollte sich gründlich informieren und auf keinen Fall voreilig handeln. Nutzen Sie Investigate.jetzt, um nach Hinweisen oder Warnungen zu suchen. Es ist immer besser, eine fundierte Entscheidung zu treffen, bevor man ein finanzielles Risiko eingeht.

Moderator: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Reime.


Hinweis für Anleger: Besuchen Sie Investigate.jetzt, um schnell und unkompliziert herauszufinden, ob es bereits negative Berichte oder Warnungen zu einem Investment gibt, das Sie planen. Schützen Sie Ihr Kapital durch eine gründliche Recherche.