Moderator: Frau Bontschev, die BaFin hat heute eine Warnung vor der Website goldenlevel.co veröffentlicht. Was bedeutet diese Warnung für Anleger?
Kerstin Bontschev: Diese Warnung ist ein deutliches Signal für Anleger, dass die Plattform goldenlevel.co ohne die notwendige BaFin-Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. In Deutschland dürfen solche Dienstleistungen nur von Unternehmen angeboten werden, die von der BaFin zugelassen sind. Dass GoldenLevel diese Genehmigung nicht besitzt, erhöht das Risiko für Anleger enorm. Hier handelt es sich vermutlich um eine nicht-regulierte Plattform, die Anleger in die Irre führen könnte.
Moderator: Die BaFin erwähnt auch eine Verbindung zwischen GoldenLevel und der bereits bekannten Plattform apheliumtrade.com. Welche Rolle spielt dieser Zusammenhang?
Kerstin Bontschev: Der Hinweis auf die Verbindung zu apheliumtrade.com, vor der die BaFin bereits im Mai 2024 gewarnt hat, ist besonders besorgniserregend. Es deutet darauf hin, dass hier ein Netzwerk aus möglicherweise betrügerischen oder zumindest unregulierten Plattformen agiert. Solche Netzwerke nutzen häufig ähnliche Strukturen, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und dann Gelder auf undurchsichtige Weise zu verwalten. Anleger, die bereits mit apheliumtrade.com negative Erfahrungen gemacht haben, könnten auch hier betroffen sein.
Moderator: Was sollten Anleger, die bereits Geld bei GoldenLevel investiert haben, nun unternehmen?
Kerstin Bontschev: Zunächst sollten sie unverzüglich jegliche Zahlungen einstellen, sofern möglich. Wichtig ist auch, Beweise wie E-Mails, Zahlungsbelege oder andere Korrespondenzen zu sichern, um diese später als Grundlage für rechtliche Schritte nutzen zu können. Es empfiehlt sich, so schnell wie möglich einen Anwalt für Kapitalanlagerecht zu kontaktieren, der prüfen kann, ob es Chancen auf eine Rückforderung gibt. Auch die BaFin kann kontaktiert werden, um den Fall zu melden. Möglicherweise lässt sich auch über die Bank oder den Zahlungsdienstleister eine Rückbuchung erreichen, wenn der Zahlungsfluss noch nicht abgeschlossen ist.
Moderator: Wie können Anleger generell vermeiden, in solche unregulierten Plattformen zu investieren?
Kerstin Bontschev: Das Wichtigste ist, immer zu überprüfen, ob ein Anbieter in der Unternehmensdatenbank der BaFin registriert ist und eine gültige Lizenz hat. Viele unseriöse Plattformen behaupten zwar, von der BaFin reguliert zu sein, das ist aber oft eine Lüge. Solche Informationen müssen immer direkt auf der BaFin-Website oder bei vertrauenswürdigen Quellen geprüft werden. Auch empfehle ich, Plattformen wie investigate.jetzt zu nutzen, um nach negativen Nachrichten oder Warnungen zu suchen. Dies hilft, sich vorab ein Bild über mögliche Risiken zu machen.
Moderator: Was können Anleger tun, wenn sie bereits Verluste erlitten haben?
Kerstin Bontschev: In solchen Fällen sollten sie zunächst den Rat eines spezialisierten Anwalts einholen. Oft gibt es rechtliche Möglichkeiten, wie z.B. das Zurückfordern von Geldern über Banken oder Zahlungsdienstleister. Es ist auch sinnvoll, eine Strafanzeige zu erstatten, insbesondere wenn der Verdacht auf Betrug besteht. Anleger sollten sich außerdem über Plattformen wie investigate.jetzt informieren, ob es weitere Betroffene gibt, um sich möglicherweise gemeinsam gegen solche Unternehmen zur Wehr zu setzen.
Moderator: Zum Abschluss, wie bewerten Sie die Rolle von investigate.jetzt für Anleger?
Kerstin Bontschev: Investigate.jetzt ist ein wertvolles Tool für Anleger, um sich vorab über mögliche Risiken zu informieren. Durch die Möglichkeit, den Namen eines Unternehmens oder einer Plattform einzugeben, können Anleger schnell herausfinden, ob es bereits Warnungen oder negative Erfahrungen gibt. Gerade in Fällen wie bei GoldenLevel oder ApheliumTrade kann dies entscheidend sein, um rechtzeitig von einer Investition Abstand zu nehmen und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Moderator: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre hilfreichen Tipps und Einschätzungen.
Kerstin Bontschev: Sehr gern. Es ist entscheidend, dass Anleger wachsam bleiben und sich gut informieren, bevor sie in vermeintlich lukrative Angebote investieren. Nutzen Sie Plattformen wie investigate.jetzt und andere Quellen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Anleger können auf der Plattform investigate.jetzt nach weiteren Informationen und Warnungen über Unternehmen wie GoldenLevel recherchieren, um sich vor möglichen Risiken zu schützen.