Moderator: Herr Reime, die BaFin hat heute vor den Angeboten auf der Website coinprimemarket.com gewarnt. Es besteht der Verdacht, dass Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne Erlaubnis angeboten werden. Wie bewerten Sie diese neue Warnung?

Jens Reime: Diese Warnung ist sehr ernst zu nehmen. Wenn die BaFin eine Warnung ausspricht, liegt oft bereits ein Verdacht auf erhebliche Unregelmäßigkeiten vor. Der Betreiber von Coinprime Market bietet Finanzdienstleistungen an, ohne die dafür notwendige BaFin-Lizenz zu besitzen. Hinzu kommt, dass das Unternehmen keine klare Rechtsform angibt, was ein weiteres Warnsignal ist. Auch die Nennung einer fragwürdigen „Financial Regulatory Services Authority“ ist ein Versuch, sich mit einer vermeintlichen Lizenz Seriosität zu verleihen, obwohl unklar bleibt, welche Behörde überhaupt gemeint ist. All dies deutet auf einen Anbieter hin, der außerhalb der legalen und regulierten Finanzmärkte operiert.

Moderator: Welche Konsequenzen hat es für Anleger, wenn sie in ein solches Angebot investieren?

Jens Reime: Wer in Angebote wie die von Coinprime Market investiert, setzt sich einem enormen Risiko aus. Da der Anbieter ohne Erlaubnis der BaFin handelt, entfallen alle Schutzmechanismen, die bei regulierten Finanzdienstleistern bestehen, wie z. B. der Schutz durch Entschädigungseinrichtungen oder die Einlagensicherung. Zudem ist es oft sehr schwierig, sein investiertes Geld zurückzubekommen, wenn der Anbieter sich als unseriös oder gar betrügerisch herausstellt. Häufig steckt hinter solchen Angeboten ein Schneeballsystem oder andere betrügerische Praktiken, bei denen Anleger früher oder später mit erheblichen Verlusten rechnen müssen.

Moderator: Was sollten Anleger tun, die bereits in Coinprime Market investiert haben?

Jens Reime: Anleger, die bereits investiert haben, sollten umgehend handeln. Der erste Schritt sollte die Kontaktaufnahme zu einem spezialisierten Anwalt für Kapitalmarktrecht sein, um die rechtlichen Optionen zu prüfen. In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, Gelder zurückzufordern oder zumindest rechtliche Schritte einzuleiten, um Verluste zu minimieren. Es ist auch ratsam, sämtliche Korrespondenzen und Verträge zu sichern, um Beweismaterial zu sammeln. Der zweite Schritt wäre, den Anbieter unverzüglich bei der BaFin und anderen relevanten Behörden zu melden, damit diese weitere Ermittlungen anstellen können.

Moderator: Und wie sollten sich Anleger verhalten, die überlegen, bei Coinprime Market zu investieren?

Jens Reime: Hier ist absolute Vorsicht geboten. Niemand sollte Geld in ein Unternehmen investieren, das ohne BaFin-Erlaubnis agiert und so wenig Transparenz bietet wie Coinprime Market. Die Angaben auf der Website sind äußerst fragwürdig, und es gibt keinerlei verlässliche Informationen über die tatsächlichen Betreiber. Ich rate dringend davon ab, in ein solches Angebot zu investieren. Es gibt zu viele rote Flaggen, die auf ein hohes Risiko hindeuten.

Moderator: Wie können sich Anleger im Allgemeinen vor solchen dubiosen Angeboten schützen?

Jens Reime: Ein ganz wichtiger Schritt ist, sich immer ausführlich über den Anbieter zu informieren, bevor man Geld investiert. Die Unternehmensdatenbank der BaFin ist eine erste Anlaufstelle, um zu überprüfen, ob der Anbieter eine gültige Lizenz hat. Darüber hinaus gibt es spezialisierte Plattformen wie Investigate.jetzt, auf denen man gezielt nach negativen Nachrichten, Warnungen oder Berichten zu geplanten Investments suchen kann. Ein solcher Check sollte Pflicht sein, bevor man auch nur einen Euro in ein Investment steckt.

Moderator: Sie haben Investigate.jetzt erwähnt. Was genau bietet diese Plattform den Anlegern?

Jens Reime: Investigate.jetzt ist eine äußerst nützliche Plattform für Anleger, um sich schnell und einfach einen Überblick zu verschaffen, ob es bereits Warnungen, negative Berichte oder verdächtige Informationen über ein Investment gibt. Gerade in einem so unübersichtlichen Marktumfeld wie dem der Finanz- und Wertpapierdienstleistungen kann es schwierig sein, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Investigate.jetzt hilft dabei, diese Entscheidung fundiert zu treffen und sich vor betrügerischen oder nicht lizenzierten Anbietern zu schützen.

Moderator: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Reime. Was ist abschließend Ihr wichtigster Ratschlag für Anleger, die unsicher sind?

Jens Reime: Der wichtigste Ratschlag lautet: Recherchieren Sie gründlich, bevor Sie investieren. Eine BaFin-Warnung wie die heute veröffentlichte sollte immer sehr ernst genommen werden. Wenn Sie in ein Investment wie Coinprime Market investiert haben, sollten Sie sofort rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Und wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie Investigate.jetzt, um nach Warnungen und negativen Nachrichten zu suchen. Lieber vorsichtig sein und erst alle Informationen prüfen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft.

Moderator: Vielen Dank, Herr Reime, für das informative Gespräch.


Hinweis für Anleger: Nutzen Sie Investigate.jetzt, um zu prüfen, ob es bereits Warnungen oder negative Berichte zu Ihrem geplanten Investment gibt. Schützen Sie sich, bevor Sie investieren!