Moderator: Herr Reime, die BaFin hat heute eine Warnung vor den Angeboten der Plattform Immediate Connect herausgegeben. Es besteht der Verdacht, dass dort Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis angeboten werden. Wie bewerten Sie diese Situation?

Jens Reime: Die Warnung der BaFin sollte jeder Anleger sehr ernst nehmen. Wenn ein Anbieter, wie in diesem Fall Immediate Connect, ohne die nötige Genehmigung agiert, stellt das ein großes Risiko dar. Die BaFin führt solche Meldungen nicht ohne Grund durch, und es deutet darauf hin, dass hier möglicherweise eine Plattform agiert, die sich nicht an die in Deutschland geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen hält. Anleger sollten hier äußerst vorsichtig sein.

Moderator: Warum ist die BaFin-Genehmigung so wichtig?

Jens Reime: Eine Genehmigung der BaFin stellt sicher, dass ein Anbieter bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllt, darunter Seriosität, finanzielle Stabilität und Risikomanagement. Unternehmen ohne diese Erlaubnis stehen nicht unter der Aufsicht der BaFin, was bedeutet, dass Anleger keinen Zugang zu Entschädigungsmechanismen oder anderen Schutzvorkehrungen haben. Im schlimmsten Fall können sie ihr gesamtes Kapital verlieren, ohne eine Möglichkeit, dies zurückzufordern. Daher ist es für Anleger wichtig, immer zu prüfen, ob ein Anbieter diese Genehmigung besitzt.

Moderator: Was können betroffene Anleger tun, die bereits in Immediate Connect investiert haben?

Jens Reime: Wer bereits investiert hat, sollte jetzt nicht in Panik geraten, aber umgehend handeln. Der erste Schritt sollte sein, den Kontakt zur Plattform zu dokumentieren, Auszahlungsanfragen zu stellen und sich gleichzeitig rechtlich beraten zu lassen. Es gibt in vielen Fällen Möglichkeiten, Gelder zurückzufordern, insbesondere wenn nachweisbar ist, dass ohne die nötige Lizenz agiert wurde. Ich rate jedem Anleger, der sich in dieser Situation befindet, einen spezialisierten Anwalt für Kapitalmarktrecht zu konsultieren, um weitere Schritte zu prüfen.

Moderator: Was raten Sie Anlegern, die in Erwägung ziehen, bei Immediate Connect zu investieren?

Jens Reime: Mein klarer Rat lautet: Finger weg. Wenn die BaFin eine Warnung ausspricht, ist das ein sehr starkes Indiz dafür, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Es gibt unzählige seriöse Möglichkeiten, in Finanz- und Wertpapierdienstleistungen zu investieren – Immediate Connect gehört offenbar nicht dazu. Anleger sollten unbedingt davon absehen, hier ihr Kapital zu investieren.

Moderator: Wie können sich Anleger generell besser schützen, bevor sie in eine Plattform wie Immediate Connect investieren?

Jens Reime: Ein wichtiger Schritt ist die Recherche. Anleger sollten immer prüfen, ob ein Anbieter bei der BaFin registriert ist. Das lässt sich auf der Website der BaFin in der Unternehmensdatenbank leicht herausfinden. Zudem gibt es Plattformen wie Investigate.jetzt, auf denen Anleger nach negativen Berichten oder Warnungen zu ihrem geplanten Investment suchen können. Eine umfassende Recherche vor der Investition ist entscheidend, um Risiken zu minimieren.

Moderator: Sie erwähnen Investigate.jetzt. Was genau bietet diese Plattform Anlegern?

Jens Reime: Investigate.jetzt ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die mehr über ein potenzielles Investment erfahren möchten. Auf der Plattform können Nutzer gezielt nach Berichten, Warnungen und negativen Nachrichten zu bestimmten Anbietern suchen. Dies kann oft schon im Vorfeld Aufschluss darüber geben, ob ein Unternehmen oder eine Plattform als riskant einzustufen ist. Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie in eine bestimmte Plattform investieren sollten, ist das eine hervorragende Möglichkeit, sich abzusichern.

Moderator: Vielen Dank, Herr Reime, für diese wertvollen Ratschläge. Zum Abschluss: Was sollten Anleger, die jetzt unsicher sind, als erstes tun?

Jens Reime: Zunächst einmal sollten alle Anleger die BaFin-Warnung ernst nehmen und sofort handeln, wenn sie bereits investiert haben. Rechtlicher Rat ist hier der nächste Schritt, um die eigenen Möglichkeiten zu prüfen. Und für diejenigen, die noch keine Investition getätigt haben, lautet mein Rat: Schützen Sie Ihr Kapital und informieren Sie sich gründlich. Investigate.jetzt bietet eine einfache Möglichkeit, negative Berichte oder Warnungen zu überprüfen, bevor Sie Ihr Geld riskieren. Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.

Moderator: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Reime.


Hinweis für Anleger: Bevor Sie investieren, nutzen Sie Investigate.jetzt, um herauszufinden, ob es bereits Warnungen oder negative Berichte über die Plattform oder das Unternehmen gibt, in das Sie investieren möchten.