Ein Pennystock ist eine Aktie, die zu einem sehr niedrigen Preis gehandelt wird, in der Regel unter 5 US-Dollar pro Aktie. In Deutschland und anderen Ländern können Pennystocks auch als Aktien bezeichnet werden, die unter 1 Euro gehandelt werden. Diese Aktien gehören oft zu kleineren, weniger bekannten Unternehmen, die entweder in finanziellen Schwierigkeiten sind, in einer frühen Wachstumsphase stecken oder aus anderen Gründen als risikoreich gelten.

Merkmale von Pennystocks

  1. Niedriger Preis: Wie der Name schon sagt, sind diese Aktien sehr günstig zu haben. Sie kosten oft nur wenige Cent oder Euro.
  2. Geringe Marktkapitalisierung: Pennystocks gehören in der Regel zu kleineren Unternehmen mit einer niedrigen Marktkapitalisierung (Gesamtwert aller ausstehenden Aktien). Diese Unternehmen sind oft weniger etabliert und können stärker von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen sein.
  3. Hohe Volatilität: Der Kurs von Pennystocks kann sehr stark schwanken. Es sind hohe Gewinne möglich, aber auch erhebliche Verluste. Kleinste Nachrichten oder Gerüchte können den Kurs stark beeinflussen.
  4. Geringe Liquidität: Es gibt oft weniger Käufer und Verkäufer für diese Aktien, was bedeutet, dass es schwieriger sein kann, sie schnell zu kaufen oder zu verkaufen. Das führt manchmal zu größeren Preissprüngen.
  5. Gefahr von Betrug: Pennystocks werden häufiger für betrügerische Praktiken genutzt, wie z. B. „Pump-and-Dump“-Schemata. Dabei wird der Preis der Aktie durch falsche Informationen künstlich in die Höhe getrieben („Pump“), um sie dann auf dem hohen Niveau zu verkaufen („Dump“), bevor der Preis wieder stark fällt.

Warum investieren manche Anleger in Pennystocks?

  • Potenzial für hohe Renditen: Aufgrund der niedrigen Preise und hohen Volatilität können Pennystocks innerhalb kurzer Zeit große Kursgewinne erzielen.
  • Einstieg in den Aktienmarkt: Manche Anleger sehen Pennystocks als eine günstige Möglichkeit, in den Aktienmarkt einzusteigen, da die Investitionssumme zunächst niedrig ist.

Risiken von Pennystocks

  • Hohe Verlustrisiken: Die gleichen Eigenschaften, die Pennystocks attraktiv machen, machen sie auch sehr riskant. Ein Totalverlust ist möglich, wenn das Unternehmen in Insolvenz geht oder der Kurs stark fällt.
  • Mangelnde Transparenz: Viele Pennystock-Unternehmen sind nicht so streng reguliert wie große börsennotierte Unternehmen. Das bedeutet, dass weniger Informationen über die finanzielle Lage und die Geschäftsaussichten des Unternehmens verfügbar sind.
  • Schwierigkeiten beim Kauf oder Verkauf: Aufgrund der geringen Liquidität kann es sein, dass man nicht zum gewünschten Preis kaufen oder verkaufen kann.

Fazit

Pennystocks sind Aktien mit einem niedrigen Preis, die oft zu kleineren und riskanteren Unternehmen gehören. Sie bieten zwar Chancen auf hohe Gewinne, sind aber auch mit erheblichen Risiken verbunden. Wer in Pennystocks investieren möchte, sollte sich der Gefahren bewusst sein und gründliche Recherchen anstellen.