Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor Angeboten auf der Website gruncal-markt.com (vormals gruncall.com). Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Website ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen in Deutschland anbieten. Auf der Plattform wird vorgegeben, Anleger könnten in verschiedene Vermögenswerte wie Währungen, Indizes, Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffe investieren und handeln.
Die BaFin betont, dass in Deutschland ausschließlich Unternehmen mit einer BaFin-Lizenz berechtigt sind, derartige Dienstleistungen anzubieten. Anbieter, die ohne diese Genehmigung operieren, handeln illegal und bergen ein hohes Risiko für Anleger. Informationen über zugelassene Unternehmen sind in der BaFin-Unternehmensdatenbank öffentlich einsehbar.
Besonders besorgniserregend: gruncal-markt.com ist nur eine von mehreren ähnlichen Plattformen, die fast identische Inhalte verwenden. Typisch für diese Websites ist der Satz: „Optimieren Sie Ihr Trading mit [Name der Website]“.
Was sollten betroffene Anleger jetzt tun?
1. Kein weiteres Geld investieren
- Wenn Sie bereits Geld auf ein Konto der Plattform überwiesen haben, sollten Sie keine weiteren Einzahlungen vornehmen.
- Falls Ihnen zusätzliche Einzahlungen oder „Verwaltungsgebühren“ in Aussicht gestellt werden, ignorieren Sie diese Aufforderungen.
2. Kontakt zur Bank aufnehmen
- Informieren Sie umgehend Ihre Bank über die Situation und prüfen Sie, ob bereits getätigte Überweisungen rückgängig gemacht oder blockiert werden können.
- Geben Sie Ihrer Bank so viele Informationen wie möglich, z. B. den Namen der Empfängerbank oder Kontodetails.
3. Vorfall der BaFin melden
- Informieren Sie die BaFin über Ihre Erfahrungen mit der Plattform. Dies können Sie online über das BaFin-Beschwerdeformular tun.
- Die BaFin sammelt solche Informationen, um weitere Ermittlungen durchzuführen und andere Verbraucher zu warnen.
4. Polizeiliche Anzeige erstatten
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei oder wenden Sie sich an das Bundeskriminalamt (BKA). Die Betrüger operieren oft international, daher ist eine offizielle Strafanzeige wichtig.
5. Schutz vor Identitätsdiebstahl
- Falls Sie persönliche Daten wie Ausweisdokumente oder Kontoangaben an die Plattform weitergegeben haben, könnten diese für Identitätsdiebstahl genutzt werden.
- Lassen Sie bei Bedarf eine SCHUFA-Sperre einrichten und überwachen Sie Ihre Kontobewegungen sowie Ihre Kreditwürdigkeit.
6. Weitere Informationen einholen
- Die BaFin bietet in ihrer Rubrik „Finanzbetrug erkennen“ detaillierte Informationen zu betrügerischen Methoden und Schutzmaßnahmen.
- Hören Sie auch die Podcastfolge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzteams, um mehr über die gängigen Betrugsmaschen im Finanzmarkt zu erfahren.
Vorsicht bei ähnlichen Plattformen
Die BaFin weist darauf hin, dass es sich bei Plattformen wie gruncal-markt.com häufig um gut gestaltete Fälschungen handelt. Sie wirken auf den ersten Blick seriös und professionell. Doch fehlende Impressumsangaben, aggressive Werbemaßnahmen und unrealistisch hohe Renditeversprechen sollten stets ein Warnsignal sein.
Fazit
Anleger sollten besonders vorsichtig bei Online-Investmentangeboten sein, die ohne eigenes Zutun an sie herangetragen werden. Wer Zweifel an der Seriosität eines Anbieters hat, sollte dies vor einer Investition über die BaFin-Unternehmensdatenbank prüfen. Im Zweifelsfall gilt: Finger weg – und wenn Sie bereits investiert haben, handeln Sie schnell, um Schäden zu minimieren.