Die Jahresabschlussanalyse für das Geschäftsjahr 2023 der Objekt Feuerbacher Straße Leonberg GmbH aus Anlegersicht bietet folgende wesentliche Einblicke in die finanzielle Lage, Ertragslage und die zukünftigen Risiken und Chancen des Unternehmens:
1. Finanzielle Lage
- Bilanzsumme: Die Bilanzsumme hat sich von 15,91 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 16,66 Millionen Euro im Jahr 2023 erhöht. Diese leichte Erhöhung deutet darauf hin, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr zusätzliche Verpflichtungen aufgenommen hat.
- Anlagevermögen: Das Anlagevermögen ist mit 15,81 Millionen Euro im Jahr 2023 (gegenüber 15,90 Millionen Euro im Vorjahr) nahezu unverändert. Dies weist darauf hin, dass keine größeren Investitionen oder Abschreibungen vorgenommen wurden.
- Umlaufvermögen: Das Umlaufvermögen stieg von 10.085 Euro auf 26.651 Euro, was auf einen leichten Anstieg der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände hindeutet. Der Kassenbestand ist jedoch auf null gesunken, was auf eine potenziell angespannte Liquiditätssituation hinweist.
- Eigenkapital und Fehlbetrag: Das Eigenkapital beträgt null, da der Verlustvortrag und der Jahresfehlbetrag den gezeichneten Kapital- und Kapitalrücklagenbestand vollständig aufzehren. Zudem weist die Bilanz einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 791.138 Euro aus, was die negative Eigenkapitalausstattung verdeutlicht und ein ernstzunehmendes Finanzierungsproblem darstellt.
- Verbindlichkeiten: Die Verbindlichkeiten sind von 15,56 Millionen Euro auf 16,65 Millionen Euro angestiegen, wobei ein Großteil (13,76 Millionen Euro) durch Pfandrechte gesichert ist. Dies zeigt, dass das Unternehmen stark fremdfinanziert ist und einen Großteil seiner Verbindlichkeiten abgesichert hat.
2. Ertragslage
- Rohergebnis: Das Rohergebnis sank von 1,08 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 795.627 Euro im Jahr 2023, was auf einen Rückgang der Umsatzerlöse oder einen Anstieg der direkten Kosten hindeutet.
- Hohe Zinsaufwendungen: Die Zinsaufwendungen stiegen dramatisch von 345.173 Euro auf 1,21 Millionen Euro, was die finanzielle Belastung des Unternehmens erheblich erhöht hat und ein wichtiger Faktor für den Jahresfehlbetrag von 1,11 Millionen Euro ist. Der deutliche Anstieg der Zinskosten könnte auf höhere Fremdfinanzierungskosten oder zusätzliche Darlehen zurückzuführen sein.
- Betriebliche Aufwendungen: Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich ebenfalls von 365.915 Euro auf 588.651 Euro, was zur Verschlechterung der Ertragslage beitrug.
3. Nachtragsbericht
- Ein bedeutsames Ereignis nach dem Bilanzstichtag ist die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Braun Vermögensverwaltung GmbH (BVV) am 1. Juni 2024. Da die finanzielle Situation der BVV möglicherweise eng mit der Objekt Feuerbacher Straße Leonberg GmbH verbunden ist, könnte dies negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, insbesondere hinsichtlich ihrer finanziellen Stabilität und zukünftigen Entwicklung.
4. Risikobewertung
- Negative Eigenkapitalquote: Die Gesellschaft weist eine negative Eigenkapitalquote auf, was bedeutet, dass die Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Solvenz und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens dar.
- Hohe Verschuldung: Die hohen Zinsaufwendungen und die erheblichen Verbindlichkeiten deuten auf eine starke Abhängigkeit von Fremdkapital hin. Dies erhöht das Risiko bei steigenden Zinssätzen oder bei einem möglichen Rückgang der Einnahmen.
- Liquiditätsprobleme: Der fehlende Kassenbestand zum Jahresende deutet darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen.
5. Chancen und Potenziale
- Stabile Sachanlagen: Das relativ stabile Anlagevermögen könnte eine Basis für zukünftige Einnahmen darstellen, falls es sich um wertvolle Vermögenswerte handelt, die potenziell Einnahmen generieren können.
- Einsparpotenzial bei den Zinsaufwendungen: Wenn es gelingt, die Fremdfinanzierungskosten zu senken oder Verbindlichkeiten abzubauen, könnte sich die finanzielle Lage deutlich verbessern.
6. Fazit aus Anlegersicht
Für potenzielle Investoren ist die finanzielle Situation der Objekt Feuerbacher Straße Leonberg GmbH aktuell problematisch. Die hohe Verschuldung, die negative Eigenkapitalquote und der jüngste Insolvenzantrag der Braun Vermögensverwaltung GmbH weisen auf erhebliche finanzielle Risiken hin. Ohne deutliche Verbesserungen in der Liquidität und eine Reduzierung der Zinslast bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt.
Eine Investition wäre nur sinnvoll, wenn es klare Maßnahmen gibt, um die finanzielle Lage zu stabilisieren und die Verluste zu reduzieren. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass die Gesellschaft langfristig nicht in der Lage sein wird, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.