Moderator: Frau Bontschev, die BaFin hat heute eine Warnung gegen die CryptexAI Ltd. ausgesprochen. Was bedeutet das konkret für Anleger?

Kerstin Bontschev: Die BaFin hat festgestellt, dass CryptexAI Ltd. auf ihrer Website cryptexai.eu Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis anbietet. In Deutschland sind solche Geschäfte streng reguliert und dürfen nur mit einer Genehmigung der BaFin durchgeführt werden. Wenn ein Unternehmen ohne diese Erlaubnis agiert, sind Anleger potenziell einem hohen Risiko ausgesetzt, da der Anbieter außerhalb der regulierten Märkte operiert und es keine behördliche Aufsicht gibt. Das bedeutet, dass Anleger weder rechtlich noch finanziell ausreichend geschützt sind, wenn es zu Problemen kommt.

Moderator: Was sollten Anleger tun, wenn sie bereits Geld bei CryptexAI investiert haben?

Kerstin Bontschev: Wenn Sie bereits investiert haben, sollten Sie sofort reagieren. Zunächst ist es wichtig, alle weiteren Zahlungen einzustellen. Ich empfehle betroffenen Anlegern dringend, sich rechtlich beraten zu lassen, um zu klären, ob es Möglichkeiten gibt, das investierte Kapital zurückzufordern. In einigen Fällen können rechtliche Schritte eingeleitet werden, um Verluste zu minimieren. Es ist auch ratsam, die BaFin direkt zu kontaktieren und den Vorfall zu melden, damit weitere Schritte geprüft werden können. Wichtig ist, dass Sie sämtliche Dokumente und Korrespondenz aufbewahren, um im Fall eines Rechtsstreits oder einer Anzeige Beweise vorlegen zu können.

Moderator: Gibt es allgemeine Tipps, wie sich Anleger vor solchen Situationen schützen können?

Kerstin Bontschev: Der erste und wichtigste Schritt ist die Überprüfung, ob ein Anbieter über eine BaFin-Erlaubnis verfügt. Dies kann in der BaFin-Unternehmensdatenbank leicht überprüft werden. Misstrauisch sollten Anleger auch werden, wenn auf der Website eines Anbieters behauptet wird, dass man reguliert ist, ohne dass dies durch die BaFin bestätigt wird. Es ist immer sinnvoll, bei neuen oder unbekannten Investmentplattformen vorsichtig zu sein und unabhängige Quellen zu konsultieren. Hier kann ich Anlegern die Plattform investigate.jetzt empfehlen, auf der sie prüfen können, ob es bereits negative Meldungen oder Warnungen zu einem bestimmten Investment gibt.

Moderator: Was können Anleger tun, die bereits Opfer von CryptexAI geworden sind?

Kerstin Bontschev: Für betroffene Anleger, die bereits Geld verloren haben, ist schnelles Handeln wichtig. Der erste Schritt ist die Konsultation eines spezialisierten Anwalts, um mögliche rechtliche Schritte zu besprechen. Je nach Fall könnte es möglich sein, das verlorene Geld zurückzufordern. Auch das Erstatten einer Strafanzeige ist sinnvoll, da solche Plattformen häufig in betrügerischer Absicht agieren. Darüber hinaus sollten sich Betroffene über Plattformen wie investigate.jetzt informieren, um herauszufinden, ob es bereits weitere Opfer gibt und welche Maßnahmen diese ergriffen haben.

Moderator: Zum Abschluss noch einmal die Frage: Welche Rolle kann die Plattform investigate.jetzt für Anleger spielen?

Kerstin Bontschev: Investigate.jetzt ist eine wertvolle Ressource für Anleger, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, nach Unternehmen oder Plattformen zu suchen und herauszufinden, ob es bereits Warnungen oder negative Berichte gibt. Dies kann Anlegern dabei helfen, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen, bevor sie in ein risikoreiches oder betrügerisches Investment investieren. Gerade in einem Bereich wie Krypto- und Finanzdienstleistungen, wo viele unseriöse Anbieter aktiv sind, ist es umso wichtiger, sich umfassend zu informieren.

Moderator: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre hilfreichen Ratschläge und Einblicke.

Kerstin Bontschev: Sehr gern. Es ist wichtig, dass Anleger wachsam bleiben und sich gut informieren, bevor sie investieren. Plattformen wie investigate.jetzt können hierbei eine wichtige Rolle spielen.


Anleger können auf der Plattform investigate.jetzt nach weiteren Informationen und Warnungen über Unternehmen wie CryptexAI Ltd. recherchieren, um sich bestmöglich abzusichern.