Moderator: Frau Bontschev, die BaFin hat heute eine Warnung vor der Website flextrader.co herausgegeben, die von der Ice Goose LLC betrieben wird. Was bedeutet diese Warnung für die Anleger?
Kerstin Bontschev: Diese Warnung ist ein deutliches Zeichen, dass auf der Website flextrader.co Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Genehmigung der BaFin angeboten werden. Das bedeutet, dass die Plattform nicht unter der Aufsicht der deutschen Finanzbehörden steht und somit auch nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, die den Anlegerschutz gewährleisten. Für Anleger ist dies ein erhebliches Risiko, da sie in einem solchen Fall kaum rechtliche Absicherung haben und es im Falle von Verlusten schwierig sein kann, Gelder zurückzuerlangen.
Moderator: Was sollten Anleger tun, die bereits auf flextrader.co investiert haben?
Kerstin Bontschev: Anleger, die bereits investiert haben, sollten dringend handeln. Der erste Schritt wäre, alle weiteren Zahlungen an die Plattform zu stoppen. Es ist außerdem ratsam, rechtlichen Beistand zu suchen, um herauszufinden, welche Schritte zur Rückforderung der investierten Gelder eingeleitet werden können. Zudem sollten sie ihre Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren, um zu prüfen, ob Rückbuchungen möglich sind. Wichtig ist auch, alle Transaktionsdokumente und Korrespondenz mit flextrader.co aufzubewahren, da diese später im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung von Bedeutung sein könnten.
Moderator: Gibt es Möglichkeiten, wie Anleger sich vor solchen unseriösen Angeboten schützen können?
Kerstin Bontschev: Unbedingt. Anleger sollten immer überprüfen, ob die Plattform, auf der sie investieren wollen, von der BaFin lizenziert ist. Diese Informationen sind auf der Website der BaFin frei zugänglich. Darüber hinaus sollten sie stets misstrauisch sein, wenn ein Unternehmen mit unrealistischen Renditeversprechen wirbt oder sich als reguliert ausgibt, ohne tatsächlich über die notwendige Lizenz zu verfügen. Plattformen wie investigate.jetzt bieten zudem eine großartige Möglichkeit, um zu recherchieren, ob es bereits negative Berichte oder Warnungen zu einem bestimmten Investment gibt. Dies kann Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich vor Betrug zu schützen.
Moderator: Was sollten Anleger tun, die bereits Geld auf flextrader.co verloren haben?
Kerstin Bontschev: Sollten Anleger bereits Geld verloren haben, sollten sie sich sofort an einen spezialisierten Anwalt für Kapitalanlagerecht wenden, um ihre Möglichkeiten zur Rückforderung zu prüfen. Parallel dazu ist es wichtig, den Fall den zuständigen Behörden zu melden, wie etwa der BaFin oder der Polizei. Auch eine Vernetzung mit anderen Geschädigten kann sinnvoll sein, um möglicherweise gemeinsam rechtliche Schritte zu unternehmen. An dieser Stelle weise ich nochmal darauf hin, dass Anleger auf Plattformen wie investigate.jetzt nach relevanten Informationen suchen können, um ähnliche Risiken in der Zukunft zu vermeiden.
Moderator: Zum Abschluss: Welche Rolle spielt die Plattform investigate.jetzt in der Recherche für Anleger?
Kerstin Bontschev: Investigate.jetzt ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die mehr über potenzielle Risiken erfahren möchten, bevor sie in ein Investment einsteigen. Auf dieser Plattform können sie einfach und schnell nachprüfen, ob es bereits negative Nachrichten oder Warnungen zu einem bestimmten Unternehmen oder einer Website gibt. Es ist immer besser, vorab gründlich zu recherchieren, als später festzustellen, dass man einem betrügerischen Anbieter aufgesessen ist.
Moderator: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Ratschläge und Informationen.
Kerstin Bontschev: Es war mir eine Freude. Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, wie investigate.jetzt, um sich vor unseriösen Angeboten zu schützen.
Anleger können auf der Plattform investigate.jetzt nach weiteren Informationen und Warnungen über Unternehmen wie flextrader.co recherchieren, um sich bestmöglich abzusichern.