Moderator: Frau Bontschev, die BaFin hat heute eine Warnung bezüglich der Ninety One Group Ltd. und ihrer Website smartinvest24.com veröffentlicht. Was bedeutet diese Meldung für Anleger?
Kerstin Bontschev: Die heutige Meldung der BaFin zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, bei Finanzdienstleistern vorsichtig zu sein. Die Ninety One Group Ltd. bietet Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an, ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht unter der Aufsicht der deutschen Finanzaufsicht steht, was für Anleger ein erhebliches Risiko darstellt. Zudem ist das Unternehmen nicht mit der von der BaFin beaufsichtigten Ninety One Luxembourg S.A. – German Branch verbunden, was ein weiterer Hinweis auf eine möglicherweise irreführende Darstellung ist. Anleger sollten daher sehr skeptisch sein und solche Angebote meiden.
Moderator: Was sollten Anleger tun, die bereits über smartinvest24.com investiert haben?
Kerstin Bontschev: Wenn jemand bereits investiert hat, empfehle ich dringend, weitere Zahlungen sofort zu stoppen. Anleger sollten ihre Situation umgehend überprüfen und alle relevanten Unterlagen sichern – dazu gehören Verträge, Zahlungsbelege und E-Mail-Korrespondenzen. Danach ist es ratsam, sich rechtlichen Rat bei einem spezialisierten Anwalt für Kapitalanlagerecht zu holen, um die nächsten Schritte zu besprechen. Oft gibt es Möglichkeiten, Gelder zurückzufordern oder rechtliche Schritte gegen die Betreiber einzuleiten. Zusätzlich sollte der Fall auch bei der BaFin gemeldet werden, damit weitere Maßnahmen ergriffen werden können.
Moderator: Wie können sich Anleger generell vor solchen Angeboten schützen?
Kerstin Bontschev: Eine der besten Vorsichtsmaßnahmen ist, vor jedem Investment gründlich zu recherchieren. Anleger sollten immer überprüfen, ob das Unternehmen eine gültige BaFin-Erlaubnis besitzt, bevor sie investieren. Diese Information kann leicht über die Unternehmensdatenbank der BaFin abgerufen werden. Außerdem rate ich dazu, auf unabhängige Plattformen wie investigate.jetzt zu gehen, wo Anleger sehen können, ob es bereits negative Berichte oder Warnungen zu einer bestimmten Investmentplattform gibt. Solche Plattformen sind besonders nützlich, um sich einen Überblick über mögliche Risiken zu verschaffen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Moderator: Welche rechtlichen Schritte können betroffene Anleger jetzt konkret unternehmen?
Kerstin Bontschev: Zunächst sollten betroffene Anleger versuchen, so schnell wie möglich ihren Zahlungsverkehr zu stoppen, insbesondere wenn es noch offene Transaktionen gibt. Danach empfehle ich eine rechtliche Prüfung, um die Erfolgschancen einer Rückforderung oder Klage zu bewerten. Ein Anwalt kann dabei helfen, die richtigen Schritte einzuleiten, sei es durch eine Klage oder durch die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden. Wichtig ist auch, dass Anleger den Vorfall bei der BaFin melden, damit andere potenzielle Anleger gewarnt werden. Zudem sollten sie überlegen, sich mit anderen Betroffenen zusammenzuschließen, um gemeinsam rechtlich vorzugehen.
Moderator: Wie schätzen Sie die Bedeutung von Plattformen wie investigate.jetzt für Anleger ein?
Kerstin Bontschev: Plattformen wie investigate.jetzt sind sehr wertvoll für Anleger. Dort können sie schnell und unkompliziert herausfinden, ob es bereits Negativmeldungen zu einem Investment gibt. Diese Informationen sind oft entscheidend, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Anleger sollten solche Tools nutzen, um sich bestmöglich abzusichern, bevor sie Geld investieren. Das spart im Ernstfall viel Ärger und vor allem finanzielle Verluste.
Moderator: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einschätzungen und Ratschläge!
Kerstin Bontschev: Es war mir ein Vergnügen. Ich hoffe, dass Anleger durch Aufklärung und Vorsicht solche riskanten Investitionen vermeiden können.
Anleger können auf der Plattform investigate.jetzt nach weiteren Informationen und Warnungen zu Unternehmen wie der Ninety One Group Ltd. recherchieren, um sicherzustellen, dass sie fundierte Entscheidungen treffen.