Interviewer: Frau Bontschev, die BaFin hat heute vor der Website aix-trader.com gewarnt. Was hat es mit dieser Warnung auf sich?

Kerstin Bontschev: Die BaFin hat herausgefunden, dass die Betreiber von aix-trader.com ohne die erforderliche Erlaubnis in Deutschland Finanzdienstleistungen anbieten. Solche Dienstleistungen dürfen nur mit einer offiziellen Genehmigung der BaFin durchgeführt werden. Es handelt sich also um ein Unternehmen, das sich über die gesetzlichen Vorgaben hinwegsetzt und sich außerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen bewegt. Das bedeutet, dass Anleger, die dort investieren, keinerlei Schutz oder Garantie durch die deutsche Finanzaufsicht haben.

Interviewer: Was bedeutet das konkret für Anleger, die bereits auf dieser Plattform investiert haben?

Kerstin Bontschev: Anleger, die bereits bei aix-trader.com investiert haben, laufen Gefahr, ihr Geld zu verlieren. Da das Unternehmen nicht von der BaFin beaufsichtigt wird, gibt es keine Möglichkeit, bei Problemen Unterstützung durch die Finanzaufsicht zu erhalten. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um ein unreguliertes und potenziell betrügerisches Unternehmen, bei dem die eingesetzten Gelder weder geschützt noch nachvollziehbar sind.

Interviewer: Welche ersten Schritte sollten betroffene Anleger jetzt unternehmen?

Kerstin Bontschev: Das Wichtigste ist, keine weiteren Zahlungen zu leisten und den Kontakt zu den Betreibern sofort abzubrechen. Als nächstes sollten Anleger ihre Bank informieren, um zu prüfen, ob Rückbuchungen möglich sind oder ob die Bank Sicherheitsvorkehrungen ergreifen kann, um weitere finanzielle Schäden zu verhindern. Ich empfehle außerdem, den Fall der BaFin zu melden und gegebenenfalls rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen. In solchen Fällen ist es auch ratsam, einen spezialisierten Anwalt hinzuzuziehen, der die Chancen auf eine Rückgewinnung der Gelder prüfen kann.

Interviewer: Welche Möglichkeiten haben Anleger, sich generell vor unseriösen Anbietern wie aix-trader.com zu schützen?

Kerstin Bontschev: Es ist äußerst wichtig, vor jeder Investition zu prüfen, ob das Unternehmen bei der BaFin zugelassen ist. Die BaFin bietet hierfür eine Unternehmensdatenbank an, in der man schnell und unkompliziert nachschauen kann. Des Weiteren sollte man misstrauisch sein, wenn ein Unternehmen sehr hohe Renditen verspricht oder wenig Informationen zu seiner Identität und seinem Standort liefert. Anleger sollten auch die angebotenen Finanzprodukte genau hinterfragen und schauen, ob diese realistisch sind oder lediglich dazu dienen, schnelles Geld anzulocken. Ein weiterer wertvoller Schutzmechanismus ist die Nutzung von Plattformen wie investigate.jetzt, auf denen Anleger recherchieren können, ob es bereits Warnungen oder negative Nachrichten über das geplante Investment gibt.

Interviewer: Sie haben investigate.jetzt angesprochen. Wie kann diese Plattform Anlegern konkret helfen?

Kerstin Bontschev: Investigate.jetzt ist eine hervorragende Plattform für Anleger, um sich einen Überblick über die Seriosität eines Unternehmens oder eines Investments zu verschaffen. Hier kann man gezielt nach einem Anbieter oder einer Investmentchance suchen und überprüfen, ob es bereits Warnungen, negative Presse oder Beschwerden gibt. Das ist besonders hilfreich, da viele unseriöse Anbieter nach einer gewissen Zeit unter neuen Namen wieder auftauchen. Investigate.jetzt ermöglicht es Anlegern, schnell und effektiv Informationen zu sammeln und so fundierte Entscheidungen zu treffen.

Interviewer: Haben Sie abschließend noch einen Ratschlag für Anleger, die jetzt verunsichert sind?

Kerstin Bontschev: Mein Rat ist, immer mit großer Vorsicht an Investments heranzugehen. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie Geld anlegen, und prüfen Sie die Seriosität des Anbieters – zum Beispiel, indem Sie in der BaFin-Datenbank nachsehen oder Plattformen wie investigate.jetzt nutzen. Gerade im Finanzsektor ist Vorsicht das oberste Gebot. Wer gründlich recherchiert, kann viele Risiken im Vorfeld minimieren und sich vor betrügerischen Angeboten schützen.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge.

Kerstin Bontschev: Vielen Dank, es war mir eine Freude. Denken Sie daran: Vorsicht und gute Vorbereitung sind der Schlüssel zu einer sicheren Geldanlage. Und nicht vergessen, informieren Sie sich auf investigate.jetzt, bevor Sie investieren.


Hinweis für Anleger: Bevor Sie investieren, prüfen Sie auf investigate.jetzt, ob es bereits negative Berichte oder Warnungen über das Unternehmen oder die geplante Investition gibt. Schützen Sie sich und Ihr Geld durch gründliche Recherche!