Moderator: Herr Reime, die BaFin hat heute vor den Angeboten der Delfin Invest AG gewarnt, da das Unternehmen ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?

Jens Reime: Die Warnung der BaFin ist ein äußerst ernstzunehmendes Signal. Wenn eine Firma wie die Delfin Invest AG ohne die erforderliche BaFin-Erlaubnis agiert, liegt der Verdacht nahe, dass hier gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen wird. Anleger sollten sehr vorsichtig sein, wenn ein Anbieter ohne Zulassung auftritt. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass die Unternehmensstrukturen intransparent sind und es an den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen fehlt, die bei lizenzierten Unternehmen gegeben sind. Letztlich besteht für Anleger ein hohes Risiko, dass sie ihr investiertes Kapital verlieren.

Moderator: Warum ist es so wichtig, dass Unternehmen eine BaFin-Erlaubnis haben?

Jens Reime: Die BaFin-Erlaubnis stellt sicher, dass Unternehmen strenge regulatorische Anforderungen erfüllen. Dazu gehören Kriterien wie Eigenkapitalanforderungen, interne Risikomanagementsysteme und Maßnahmen zum Schutz der Anlegergelder. Unternehmen ohne diese Lizenz sind nicht durch die deutsche Finanzaufsicht kontrolliert, und damit entfallen auch alle Mechanismen, die den Schutz der Anleger gewährleisten. Das bedeutet, dass Anleger keine rechtliche Absicherung durch Entschädigungseinrichtungen oder andere Sicherungssysteme haben. Bei nicht lizenzierten Unternehmen besteht zudem das Risiko, dass sie gar nicht in der Lage oder willens sind, das angelegte Geld zurückzuzahlen.

Moderator: Was raten Sie Anlegern, die bereits bei Delfin Invest investiert haben oder darüber nachdenken, dies zu tun?

Jens Reime: Anleger, die bereits bei der Delfin Invest AG investiert haben, sollten so schnell wie möglich ihre rechtliche Lage prüfen lassen. Ein spezialisierter Anwalt kann feststellen, ob und wie man das investierte Geld zurückfordern kann. Für potenzielle Anleger lautet mein dringender Rat: Finger weg! Wer bereits von der BaFin gewarnt wird, sollte keinesfalls weiteres Kapital riskieren. Auch wenn die versprochenen Renditen verlockend klingen, ist die Gefahr eines Totalverlustes in solchen Fällen real und sehr hoch.

Moderator: Was können Anleger präventiv tun, um sich vor solchen Risiken zu schützen?

Jens Reime: Der erste Schritt ist, vor jeder Investition sorgfältig zu prüfen, ob das betreffende Unternehmen von der BaFin zugelassen ist. Dazu gibt es auf der Website der BaFin eine öffentliche Unternehmensdatenbank, die einfach durchsucht werden kann. Darüber hinaus empfehle ich, Plattformen wie Investigate.jetzt zu nutzen. Dort können Anleger gezielt nach negativen Berichten oder Warnungen zu ihren geplanten Investments suchen. Eine umfassende Recherche schützt oft davor, in betrügerische oder unseriöse Angebote zu investieren.

Moderator: Sie haben Investigate.jetzt erwähnt. Wie funktioniert diese Plattform genau?

Jens Reime: Investigate.jetzt ist eine Plattform, auf der Anleger nachsehen können, ob bereits negative Nachrichten oder Warnungen über ein Unternehmen oder eine Investition vorliegen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der Seriosität eines Anbieters zu gewinnen. Durch die Kombination mit der BaFin-Unternehmensdatenbank erhalten Anleger ein umfassenderes Bild und können sich besser gegen fragwürdige Anbieter schützen. Besonders in einem Fall wie bei Delfin Invest AG, wo es bereits eine offizielle Warnung gibt, kann die Plattform Anlegern helfen, weitere Details zu den Risiken zu finden.

Moderator: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Reime. Zum Abschluss: Was sollten Anleger, die unsicher sind, als ersten Schritt tun?

Jens Reime: Zunächst einmal sollten sie keine weiteren Investitionen in die Delfin Invest AG oder ähnliche Anbieter tätigen. Wer bereits investiert ist, sollte umgehend rechtlichen Rat einholen, um mögliche Verluste zu minimieren. Und bevor jemand in ein neues Investment einsteigt, empfehle ich, auf Investigate.jetzt zu recherchieren. Dort finden sich oft entscheidende Hinweise, ob ein Investment sicher oder riskant ist. Anleger sollten immer vorsichtig und informiert vorgehen.

Moderator: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Reime.


Hinweis für Anleger: Nutzen Sie Investigate.jetzt, um schnell und einfach herauszufinden, ob es bereits Warnungen oder negative Berichte zu Ihrem geplanten Investment gibt.