Moderator: Herr Reime, heute hat die BaFin vor den Angeboten von MarginsTrade gewarnt, da der Verdacht besteht, dass Finanzdienstleistungen ohne die notwendige Erlaubnis angeboten werden. Wie bewerten Sie diese Situation?

Jens Reime: Die Warnung der BaFin ist eindeutig als ernst zu nehmen. Wenn eine Plattform wie MarginsTrade ohne Erlaubnis der BaFin tätig ist, dann ist Vorsicht geboten. Das bedeutet, dass die Betreiber nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, die in Deutschland für das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen zwingend vorgeschrieben sind. Ein solches Vorgehen gefährdet die Sicherheit der Anleger, da diese Plattformen nicht durch die BaFin überwacht werden und somit jegliche Schutzmechanismen für die Anleger fehlen.

Moderator: Was bedeutet es konkret für Anleger, wenn ein Anbieter ohne BaFin-Erlaubnis agiert?

Jens Reime: Die BaFin-Erlaubnis ist in Deutschland ein gesetzlich vorgeschriebenes Gütesiegel, das sicherstellt, dass ein Unternehmen die strengen regulatorischen Vorgaben einhält. Fehlt diese Erlaubnis, handelt es sich im besten Fall um ein unreguliertes Unternehmen und im schlimmsten Fall um einen potenziellen Betrugsfall. Anleger, die auf Plattformen ohne BaFin-Erlaubnis handeln, haben im Falle eines Betrugs oder einer Insolvenz keinerlei Anspruch auf Entschädigung. Es gibt keine Garantie, dass das investierte Kapital zurückgeholt werden kann. Das macht ein Investment auf solchen Plattformen hochriskant.

Moderator: Was sollten Anleger tun, die bereits bei MarginsTrade investiert haben oder dies planen?

Jens Reime: Für diejenigen, die bereits investiert haben, ist es ratsam, schnellstmöglich einen Anwalt mit Spezialisierung im Kapitalmarktrecht zu kontaktieren, um zu prüfen, welche rechtlichen Schritte eingeleitet werden können. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Gelder zurückgefordert werden können, vor allem wenn nachgewiesen werden kann, dass das Unternehmen illegal operiert. Wer eine Investition plant, dem kann ich nur dringend raten, die Finger davon zu lassen. Ein Investment auf einer Plattform, die ohne Erlaubnis agiert, ist mit erheblichen Risiken verbunden.

Moderator: Was können Anleger präventiv tun, um sich vor unseriösen Anbietern zu schützen?

Jens Reime: Eine der ersten und wichtigsten Maßnahmen ist, vor jedem Investment gründlich zu recherchieren, ob die Plattform über eine BaFin-Erlaubnis verfügt. Die BaFin selbst stellt dazu eine Unternehmensdatenbank zur Verfügung, in der Anleger nachsehen können, ob ein Unternehmen reguliert ist. Des Weiteren empfehle ich, Plattformen wie Investigate.jetzt zu nutzen, um herauszufinden, ob es bereits negative Berichte oder Warnungen zu einem bestimmten Anbieter gibt. Oft gibt es bereits Anzeichen von Problemen, die anderen Anlegern aufgefallen sind, bevor die BaFin eine offizielle Warnung herausgibt.

Moderator: Sie erwähnten Investigate.jetzt. Wie funktioniert diese Plattform genau?

Jens Reime: Investigate.jetzt ist eine hilfreiche Ressource für Anleger, die schnell herausfinden möchten, ob es negative Nachrichten oder Warnungen zu einem bestimmten Investment gibt. Die Plattform sammelt Informationen und gibt den Nutzern die Möglichkeit, bereits bekannte Probleme oder Risiken zu einem Anbieter oder einem Finanzprodukt zu recherchieren. Das ist besonders wertvoll, um sich einen Überblick über mögliche Risiken zu verschaffen und so eine informierte Entscheidung treffen zu können, bevor man Geld investiert.

Moderator: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Reime. Was wäre abschließend Ihr wichtigster Rat an Anleger?

Jens Reime: Der wichtigste Rat ist, Vorsicht walten zu lassen und auf seriöse Anbieter zu setzen. Wer sich unsicher ist, sollte sich im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen und auf keinen Fall unüberlegt investieren. Wenn die BaFin vor einem Anbieter warnt, wie im Fall von MarginsTrade, dann sollte man diese Warnung unbedingt ernst nehmen. Wer bereits investiert hat, sollte jetzt schnell handeln. Ich empfehle jedem Anleger, Investigate.jetzt zu nutzen, um mögliche Warnsignale zu erkennen und gut informiert in zukünftige Investments zu gehen.

Moderator: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Reime.


Hinweis für Anleger: Nutzen Sie Investigate.jetzt, um schnell und einfach herauszufinden, ob es bereits Warnungen oder negative Berichte zu Ihrem geplanten Investment gibt. Schützen Sie sich vor unseriösen Angeboten und treffen Sie fundierte Entscheidungen.