Frage: Herr Högel, Ihre Kanzlei BEMK bietet Anlegern die Prüfung ihrer Investments für 99 Euro an. Was hat Sie dazu veranlasst, diesen Service anzubieten?

Maurice Högel: Wir haben in den letzten Jahren festgestellt, dass viele Anleger kaum eine fundierte Grundlage für ihre Entscheidungen haben. Oft vertrauen sie auf Versprechen von Beratern oder auf oberflächliche Informationen aus dem Internet. Unser Ziel ist es, Anlegern eine objektive, rechtliche und wirtschaftliche Einschätzung ihrer Investments zu bieten – und das zu einem fairen Preis.

Frage: Was genau beinhaltet die Prüfung?

Högel: Wir analysieren die Verträge, Prospekte und Geschäftsmodelle der jeweiligen Investmentprodukte. Dabei prüfen wir, ob die versprochenen Renditen realistisch sind, ob rechtliche Risiken bestehen und ob der Anbieter seriös arbeitet. Zusätzlich klären wir über potenzielle Risiken und versteckte Kosten auf, die oft in den kleingedruckten Vertragsklauseln versteckt sind.

Frage: Welche Arten von Investments können Anleger bei Ihnen prüfen lassen?

Högel: Grundsätzlich prüfen wir alle Arten von Investments, von klassischen Kapitalanlagen wie Fonds und Aktien bis hin zu exotischen Anlagen wie Kryptowährungen, Immobilienprojekten oder Unternehmensbeteiligungen. Auch Direktinvestments in vermeintlich lukrative Projekte wie Solarfarmen oder Start-ups unterziehen wir einer kritischen Analyse.

Frage: Warum ist es gerade jetzt so wichtig, dass Anleger ihre Investments prüfen lassen?

Högel: Der Markt ist in Bewegung, und mit der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit steigt die Zahl fragwürdiger Angebote. Viele Anleger werden von hohen Renditeversprechen gelockt, ohne die Risiken zu kennen. Hinzu kommt, dass rechtliche Anforderungen oft komplex sind und die wenigsten Anleger die Möglichkeit haben, diese selbst zu beurteilen. Eine unabhängige Prüfung schafft hier Klarheit und kann vor Verlusten schützen.

Frage: Was passiert, wenn sich bei der Prüfung herausstellt, dass ein Investment problematisch ist?

Högel: Sollte sich herausstellen, dass ein Investment hohe Risiken birgt oder sogar rechtlich fragwürdig ist, klären wir den Anleger umfassend auf. Wir zeigen ihm die Möglichkeiten auf, wie er reagieren kann – sei es durch einen vorzeitigen Ausstieg, Verhandlungen mit dem Anbieter oder im schlimmsten Fall durch rechtliche Schritte. Wichtig ist, dass der Anleger informierte Entscheidungen treffen kann.

Frage: Wie ist die Resonanz auf Ihr Angebot?

Högel: Sehr positiv. Viele Anleger sind dankbar, dass sie für einen überschaubaren Betrag eine fundierte Einschätzung ihrer Investments erhalten. Vor allem schätzen sie die Unabhängigkeit unserer Prüfung. Unser Ziel ist es, Anlegern Sicherheit zu geben und sie vor finanziellen Schäden zu bewahren.

Frage: Abschließend: Welche Tipps haben Sie für Anleger, die aktuell über neue Investments nachdenken?

Högel: Mein Rat ist simpel: Prüfen Sie alles, bevor Sie investieren. Lassen Sie sich nicht von hohen Renditeversprechen blenden und holen Sie sich immer eine unabhängige Meinung ein. Und wenn Zweifel bestehen, sollten Sie lieber auf ein Investment verzichten, als sich später mit den Folgen herumzuschlagen.

Frage: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Högel!

Högel: Sehr gerne.