Die BaFin hat eine Warnung vor der Website kapitalwert.pro und den Angeboten des Anbieters KapitalWert herausgegeben. Diese Warnung signalisiert, dass der Verdacht besteht, dass auf der Plattform ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten werden. Das bedeutet, dass KapitalWert keine regulierte und geprüfte Finanzdienstleistung in Deutschland anbietet. Es handelt sich also höchstwahrscheinlich um ein illegales Angebot, bei dem Anleger keine Sicherheit oder rechtlichen Schutz erwarten können.
Für möglicherweise betroffene Anleger bedeutet diese Warnung: Vorsicht und schnelles Handeln sind geboten. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Anleger jetzt unternehmen sollten:
- Keine weiteren Zahlungen leisten: Sollten Sie bereits mit KapitalWert in Kontakt stehen oder Geld investiert haben, stoppen Sie umgehend alle weiteren Zahlungen. Überweisen Sie kein weiteres Geld und geben Sie keine persönlichen Daten mehr heraus.
- Dokumente sichern: Sammeln und sichern Sie alle relevanten Unterlagen, die Ihre bisherigen Transaktionen betreffen. Dazu gehören Kontoauszüge, E-Mails, Verträge und Screenshots von der Website. Diese Dokumente sind im Falle einer späteren Strafanzeige oder eines zivilrechtlichen Verfahrens wichtig.
- Kontakt mit der Bank aufnehmen: Falls Sie bereits Zahlungen an KapitalWert geleistet haben, setzen Sie sich sofort mit Ihrer Bank in Verbindung. In manchen Fällen kann eine Rückbuchung der Beträge veranlasst werden, insbesondere wenn die Zahlung erst kürzlich erfolgt ist.
- Beratung bei einem Anwalt suchen: Wenden Sie sich an einen Anwalt, der auf Kapitalmarktrecht spezialisiert ist. Ein Anwalt kann prüfen, ob rechtliche Schritte gegen KapitalWert oder die Betreiber der Website möglich sind und Ihnen helfen, Ihre Ansprüche geltend zu machen.
- Warnungen der Behörden beachten: Die BaFin, das Bundeskriminalamt (BKA) und die Landeskriminalämter empfehlen grundsätzlich große Vorsicht bei Geldanlagen im Internet. Nutzen Sie die Informationen und Warnhinweise der Behörden, um sich über potenzielle Betrugsmaschen zu informieren und zu lernen, wie Sie solche Angebote frühzeitig erkennen können.
Zusätzlich können Anleger die BaFin-Website oder den Verbraucherschutz-Podcast „Vorsicht, Betrug“ der BaFin konsultieren, um mehr über gängige Betrugsmaschen und Anlegerschutzmaßnahmen zu erfahren. Diese Warnung sollte ernst genommen werden: Anleger laufen bei KapitalWert Gefahr, Opfer eines Betrugs zu werden und ihr Geld zu verlieren.